ÜBER DEN VERLAG
Geschichte

In memoriam
Prof. Dr. Herbert Vogg, 1928 - 2021
Der Musikwissenschaftliche Verlag trauert um seinen Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Herbert Vogg, der am 29. Dezember 2021 verstorben ist.
Geboren in Wien, studierte Vogg Musikwissenschaft und Germanistik, begann seine berufliche Laufbahn im Verlag Doblinger, wo er nach Absolvierung einer Musikalienhändlerlehre zunächst als Lektor und bald darauf bis 1988 als Verlagsleiter tätig war.
1979 übernahm er schließlich auch die Geschäftsführung des musikwissenschaftlichen Verlags. In insgesamt 23 Jahren in dieser Funktion gelang es ihm, die unter der Editionsleitung Leopold Nowak erschienene Anton Bruckner-Gesamtausgabe zu einem Abschluss zu bringen. Er hatte dem schwerkranken Leopold Nowak versprochen, für die Fertigstellung der Gesamtausgabe zu sorgen und konnte dieses Vorhaben mit Hilfe international renommierter Spezialisten verwirklichen. 2001 wurde der letzte noch von Nowak geplante Notenband fertiggestellt, so dass Herbert Vogg im Sommer 2002 die Geschäftsleitung an seine langjährige Mitarbeiterin Tilly Eder übergeben konnte.
Auch die Hugo Wolf-Gesamtausgabe wurde noch zur Zeit seiner Tätigkeit abgeschlossen. Mit der Aufnahme der für die Bruckner-Forschung so wichtigen Buchreihen des Anton Bruckner Instituts Linz wurde das Verlagsprogramm des MWV entscheidend geprägt und der Grundstein für eine Weiterführung der Forschung im Rahmen der Neuen Anton Bruckner Gesamtausgabe gelegt.
Die Bruckner-Gesamtausgabe
Die Hugo Wolf-Gesamtausgabe
Musikbücher
Bruckner-Jahrbücher (MV 201 ff.)
Bruckner-Symposionberichte (MV 301 ff.)
Bruckner-Vorträge und Tagungsberichte (MV 401 ff.)
Präsident: Prof. DDr. Otto Biba
1. Geschäftsführende Vizepräsidentin: Dr. Angela Pachovsky
2. Vizepräsident: Prof. Mag. Leopold Spitzer †
Schriftführerin: Dr. Andrea Harrandt